„RECHT einfach“ ist eine neue Vortragsreihe, die von erfahrenen Anwälten geleitet wird und sich verschiedenen rechtlichen Themen widmet. Jeder Vortrag ist eigenständig und behandelt ein spezifisches Rechtsthema, das für unsere Mitglieder in der Fachgruppe aufbereitet ist. Ziel dieser neuen Reihe ist es, Fachwissen auf verständliche und informative Weise zu vermitteln.
Wir bitten um VERLÄSSLICHE ANMELDUNG. Abmeldungen bitte per E-Mail an ic1@wknoe.at.
Sessions in diesem Event
Inhalt: der neue AI Act
Künstliche Intelligenz verändert die Welt der Werbung und Kommunikation – doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten? In diesem Vortrag nimmt uns Philipp Zeidlinger mit in die rechtliche Welt und zeigt uns, was du als Werbeagentur, Grafiker oder Kommunikationsdienstleister über den neuen KI-AI Act wissen solltest. Hole dir einen Einblick, wie du KI-Tools rechtssicher und effektiv einsetzen kannst und dabei die neuesten EU-Vorgaben berücksichtigst.
Themen im Überblick:
Was ist der KI-AI Act? Einführung und Ziel des neuen Gesetzes
Risikokategorisierung von KI-Systemen: Wie Sie hochrisikobehaftete Anwendungen vermeiden
Transparenzpflichten: Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten und Deepfakes
Datenschutz und KI in der Werbung: Umsetzung der DSGVO in der Praxis
Rechtliche Haftung: Wer trägt die Verantwortung für Fehler von KI-Systemen?
Praktische Empfehlungen: Wie Agenturen und Dienstleister sicher mit KI arbeiten
Nutze die Chance, dich auf die neuen rechtlichen Herausforderungen vorzubereiten. Ziel soll es sein, die KI verantwortungsvoll und erfolgreich in deinem täglichen Werbeumfeld integrieren zu können.