Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

OOHA: Out of Home Austria

Innovation und Zusammenarbeit in der Außenwerbung

Foto: Gretter

Der neue Verband „Out of Home Austria“ hat das Ziel, das Segment Out of Home (OOH) nachhaltig zu fördern und zukunftsorientiert zu unterstützen. Dabei wird auf moderne Reichweitenforschung, belastbare Kennziffern und innovative Ideen gesetzt. 

Durch die gemeinsame Reichweitenforschung wird ein neuer Standard gesetzt. Die Außenwerbung wächst in Österreich um 12 Prozent, während Digital Out of Home (DOOH) mit +15 Prozent ein Wachstumstreiber ist. Der Anteil von DOOH innerhalb des Segments Außenwerbung hat bereits einen Anteil von 32 Prozent. Im Vergleich dazu liegt der Anteil von klassischer analoger Außenwerbung bei 45 Prozent, wodurch moderne integrierte Kampagnen innerhalb des Segments attraktiv sind. In die Reichweitenmessung sind zum aktuellen Stand alle analogen und 30 Prozent der digitalen Werbeflächen eingebracht. Aktuell sind bereits 85 Prozent der digitalen Flächen der Mitglieder programmatisch buchbar. 

Das Ziel des Verbandes ist es, den Vorteil von moderner integrierter Kommunikation über Außenwerbung zu fördern und das gesamte Leistungsspektrum des Segments abzubilden. Diesen „OOHA-Effekt“ wird der Verband forcieren und damit das Wachstum für die Gattung aktiv fördern – etwa durch gemeinsame Studien und die Erfolgsmessung von Außenwerbung. Friederike Müller-Wernhart, Sprecherin des Verbandes: „So wollen wir mittelfristig den Marktanteil auf 10 Prozent (derzeit 7,9 Prozent vor Integration der digitalen Umsätze laut Focus Media Research 2024) steigern. Abgesehen von der Konvergenz mit mobilen Trackingdaten der modernen Kampagnen gibt es natürlich sehr impactstarke Werbeformen, die nur einen kurzen Zeitraum hängen und durch ihre Größe, Gestaltung und Platzierung wirken. Auch solche Unternehmen wollen wir für den Verband gewinnen, wenn auch die temporären Stellen nicht in die Reichweitenmessung eingebracht werden können.“ 

NÖ ist mit 14 Prozent Anteil einer der Big Player.

Der österreichische OOH-Markt und Zahlen für Niederösterreich
Der Verband OOHA repräsentiert ca.  4,3 Milliarden Bruttokontaktchancen pro Woche und sieht darin ein großes Potenzial für weiteres Wachstum. Die Mitglieder repräsentieren gemeinsam rund 90 Prozent des österreichischen OOH-Marktes. Ca.  81 Prozent der Stellen in Österreich sind urban (Wien 31 Prozent und St. Pölten  2 Prozent). Hinsichtlich der Bundesländer ist Niederösterreich mit 14 Prozent Anteil einer der Big Player – nach der Steiermark mit 15 Prozent und Oberösterreich mit  20 Prozent. Niederösterreich deckt gemeinsam mit Wien 45 Prozent der gesamten Flächen in Österreich ab. Bis 2035 ist dies der am stärksten wachsende Bevölkerungsraum im Bundesgebiet. Die City Lights wurden in den letzten Jahren auf die Landeshauptstädte ausgebaut und machen  28 Prozent aller Stellen aus, während ca. 765 DOOH-Flächen mit einem Stellenanteil von 1,5 Prozent bereits 32 Prozent des Umsatzes liefern.

Ziel ist es, den Vorteil von moderner integrierter Kommunikation über Außenwerbung zu fördern.

Mehrwert Out of Home
OOHA ist durch die granulare räumliche Planbarkeit in Kombination mit digitalen Botschaften und Konnektivität zu persönlichen Devices ebenso wie programmatische Buchbarkeit aller digitalen Screens eine der modernsten Werbeformen überhaupt. Im Sinne der Klimaneutralitätsziele der EU bis 2050 ist Außenwerbung eine der nachhaltigsten Werbeformen und liefert einen wesentlichen Beitrag in den Mediaplänen bei der Erfüllung der Scope 2 und 3.

Alle OOHA-Mitglieder bekennen sich selbstverständlich klar zur Erreichung der von der EU anerkannten Standards. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, braucht es ein breit gefächertes Maßnahmenpaket für konsequente Anstrengungen in Richtung Sustainability. Auch wichtig: Derzeit sind 85 Prozent aller digitalen Screens programmatisch buchbar.
OOHA!Award

Erstmalig wird die Award-Verleihung im Oktober vom Verband OOHA für alle Mitglieder des Verbandes ausgerichtet. Das Konzept konnte von Gewista übernommen werden und bietet nun eine Plattform für alle Mitglieder des Verbandes.

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙