Wie viel KI braucht die Werbung?

Sessions in diesem Event
In diesem Impuls beleuchten wir mit Bernd Pfeiffer die spannende Frage, wie viel künstliche Intelligenz (KI) in der Werbung tatsächlich nötig ist, um wirklich erfolgreich zu sein. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Trends, die KI im Marketing vorantreiben. Die Frage dabei ist nach wie vor, wie Unternehmen KI effektiv einsetzen können, ohne dabei den menschlichen Faktor zu verlieren.
Aus dem Inhalt:
- Die Rolle von KI in der Werbung: Von personalisierten Anzeigen bis hin zu automatisierten Kampagnen – wie verändert KI die Art und Weise, wie Werbung gestaltet und verbreitet wird?
- Chancen und Vorteile: Wie kann KI helfen, die Zielgruppe präziser zu erreichen, das Kundenerlebnis zu verbessern und Werbebudgets effizienter zu nutzen?
- Herausforderungen im Umgang mit KI: Wo stößt KI an ihre Grenzen und was sind die Risiken, die Unternehmen berücksichtigen sollten? Datenschutz, Kreativität, Ethik und das Thema SchattenKI sind hier nur einige relevante Themen. Ebenso der Umgang mit der neuen Erwartungshaltung und Halbwissen auf Kundenseite.
- Best Practices und größte Fails: Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen KI in ihre Marketingstrategien integriert haben und welche Erfolge sie damit erzielt haben und wo man mit oder trotz KI grandios scheitern kann.
- Der Mensch bleibt wichtig: Warum KI eine wertvolle Unterstützung, aber kein vollständiger Ersatz für menschliche Kreativität und Intuition ist?
- Herausforderung Bequemlichkeit: Wie bleibe ich selbst und mein Team am Ball, ohne den Spaß zu verlieren, oder die Risiken zu übersehen?
Dieser Impuls gibt dir praxisnahe Einblicke und zeigt, wie der richtige Mix aus KI und menschlichem Engagement zu nachhaltigem Erfolg führen kann.
09:00 Uhr - Begrüßung durch den Moderator des Meetings (das Meeting ist ab 08:45 Uhr offen) – der Link zum Meeting wird mit dem Bestätigungs-Email der Anmeldung gesendet.
09:02 Uhr - Begrüßung Obmann Andreas Kirnberger und Geschäftsführer Dr. Clemens Grießenberger
09:10 Uhr - Impulsvortrag (Fragen können während des Vortrages in den Chat gestellt werden)
09:40 Uhr - Fragen an die Vortragenden (moderierte Diskussion)
10:00 Uhr - geplantes Ende
Wichtiger Hinweis: Online Stammtische, Coffee CHAT und Experten TALKS sind eine Serviceleistung für Mitglieder der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und stehen unseren Mitgliedern offen. Die entsprechende Technik – Internetzugang, Kamera und Mikro – ist Voraussetzung, um teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über das Anmeldetool via werbemonitor.at.
Fotocredit: Bernd Pfeiffer - LIME SODA PORTRAITS by Daniel Shaked 2022-5447, Coverbild: Bernd Pfeiffer