Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Upgrade: Hier beginnt deine Werbekarriere!

Fünf Tipps und eine Empfehlung

Foto: Lumsden & Friends

Du warst immer schon anders als die anderen? Du hast nie in eine Schublade gepasst? Dann bist du in der Werbebranche vielleicht genau richtig! Ganz gleich ob du jung bist und eine Lehre starten oder ob du als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger die Branche aufmischen willst.

Wir geben dir die besten Tipps, wie du in der Branche Fuß fassen kannst.

1) Branchenwissen aneignen
Informiere dich über die Grundlagen der Werbebranche, aktuelle Trends, wichtige Begriffe und die neuesten Kampagnen. Schließlich musst du wissen, was gerade State of the Art ist, was du gut findest und was du besser machen würdest. Der Werbemonitor ist schon ein großartiger Startpunkt!

2) Portfolio erstellen
Wenn du neu in der Branche bist, erstelle ein Portfolio mit kreativen Projekten. Dazu können auch erdachte Kampagnen, Social-Media-Strategien oder Contentideen gehören. So sieht man schnell wie du tickst und welches Potenzial in dir schlummert. Dazu gehört ein Lebenslauf. Betone Fähigkeiten, die du aus deinem bisherigen Beruf mitbringst und die in der Werbebranche gefragt sind, wie Kreativität, analytisches Denken, Projektmanagement oder Kommunikationsstärke. Und wichtig: hier kannst du in der Gestaltung schon kreativ sein!

3) Praktikum finden
Immer wieder werden Praktikumsstellen vergeben – das ist der ideale Einstieg. Fündig kannst du dabei auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen, wie jene des Werbemonitors, werden, oder bewirb dich initiativ bei den Agenturen, die dir am meisten zusagen.

4) Weiterbildung
Investiere in relevante Kurse oder Zertifikate, etwa zu Themen wie Grafik-Design, Copywriting oder Social-Media-Marketing. Diese sind oft online und flexibel verfügbar. Das hilft dir die gängigen Tools der Branche zu lernen, wie die Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator), Social-Media-Management-Plattformen (Hootsuite, Meta Business Suite) oder Analysetools (Google Analytics).

5) Networking
Knüpfe Kontakte in der Branche, z. B. durch Events, LinkedIn, lokale Werbenetzwerke oder die Veranstaltungen des Werbemonitors. Persönliche Empfehlungen und Einblicke können dir den Einstieg erleichtern. Vielleicht gibt es ja in deinem aktuellen Job Schnittstellen zur Werbung (Marketing, Sales, Vertrieb, PR, Event)?

Unsere Empfehlung: einfach bewerben!
Initiativbewerbungen sind in der Branche keine Ausnahme. Also bewirb dich ganz einfach bei den Agenturen, die du gut findest. Selbst wenn sie momentan keine Stelle frei haben, bist du dadurch bei ihnen auf dem Radar – und das schadet nie. Also worauf wartest du?
Jetzt Agenturen finden und bewerben!

Das kurze Video zeigt dir, wie du die gewünschten Informationen im WKO Firmen A-Z schnell findest.

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙