Presseinformation: Erfolge feiern, leistungsstark ins neue Jahr
WKNÖ Fachgruppe Werbung zieht positive Bilanz
Veranstaltungsreihen, Branchenumfragen, Betriebsbesuche und vieles mehr zieren die ausgezeichnete Bilanz der zahlreichen Aktivitäten der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Sie legen den Grundstein für 2025 und unterstützen die Mitgliedsbetriebe dabei, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Ein Überblick!
Das Ohr am Puls
Das Ziel des Teams um Fachgruppenobmann Andreas Kirnberger ist es, die Branche bestmöglich zu vertreten. Das geht nur, wenn man an den Mitgliedern ganz nah dran ist. „Mit den fast 90 Betriebsbesuchen unter dem Motto #ONTOUR haben wir viel erfahren über Ideen, Pain Points und die wahren Herausforderungen der Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Geschichten sind so vielfältig wie Niederösterreich selbst und sie zeigen uns, wie dynamisch die Kreativszene im Land ist,“ freut sich Andreas Kirnberger über den gelungenen Austausch.
Branchenumfrage
Doch nicht nur mit Besuchen in fast jedem Winkel des Landes wurde in die Bedürfnisse der Mitglieder hineingehört. Zwei zentrale Themen standen im Mittelpunkt in einer groß angelegten Branchenumfrage: KI und Nachhaltigkeit. Die teils überraschenden Ergebnisse geben Anhaltspunkte, in welchen Bereichen in Zukunft die Hebel noch besser angesetzt werden können. Darüber hinaus wurden 2024 mit „10 Services, die zählen“ zahlreiche Unterstützungsangebote geschaffen, die auf die täglichen Herausforderungen der niederösterreichischen Kreativbetriebe zugeschnitten sind – von Beratung bis Weiterbildung.
Goldener Hahn als Höhepunkt
Die Veranstaltungsreihen Werbemonitor LIVE und MEET & TALK haben sich als wichtige Plattformen für Networking und Wissenstransfer endgültig etabliert. Diese Formate sind Ausdruck des Anspruchs der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, die Werbebranche nicht nur zu informieren, sondern aktiv zu vernetzen. Den Höhepunkt bildet dabei die Verleihung des Goldenen Hahn, dem wichtigsten Kreativpreis in Österreich. Dieses Jahr feierte die Branche ihre besten Arbeiten in den Kasematten Wiener Neustadt.
Presse und Kampagne
2024 war zudem das Jahr der Pressearbeit und Kommunikationsoffensiven. Mit Beiträgen in den Werbemonitor-Printausgaben, Onlineartikeln, Social-Media-Aktivitäten und gezielten Besuchen in Redaktionen, rückten die Themen der Branche medial in den Mittelpunkt. Die Werbemonitor Sonderedition „Handel“ ist nur ein Beispiel dafür, wie gezielt Mehrwert geschaffen wird. Diese umfassende Ausgabe bietet Handelsunternehmen Strategien und innovative Ansätze, um sich in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld zu behaupten und Kundinnen und Kunden nachhaltig zu begeistern.
Mit den Kampagnen „Outstanding“ und „Update“ wurden die Leistungen, die Kreativität und die Innovation in Niederösterreich sichtbar gemacht, sowie kreative Talente mit den zahlreichen Unternehmen der Region zusammengeführt.
„Wir verstehen uns als Drehscheibe für die Interessen unserer Mitglieder und haben 2024 viel bewegt. Unser Ziel ist und bleibt, die Werbebranche zu vernetzen, zukunftsrelevante Themen aufzugreifen und zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen“, so Andreas Kirnberger, Obmann der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation.
Ausblick 2025
Das Jahr 2024 hat verdeutlicht, welches Potenzial in einer engen Vernetzung der Branche steckt. Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Erfolg und Wachstum möglich sind. Auch für das kommende Jahr stehen bereits zahlreiche Maßnahmen in den Startlöchern.