KI & Co.
Wohin entwickelt sich die Werbewelt?

Unser Planet ist unruhig (geworden) – und damit auch die Werbewelt. Einiges war ja zu erwarten. Denn dass die Digitalisierung unsere Branche grundlegend verändern wird, war klar.
Nein, einfacher wurde nicht alles – früher genügte ein kurzer Anruf bei der Weinhändlerin oder dem Weinhändler, heute muss man sich durch den Onlineshop klicken, um festzustellen, dass die Lieblingssorte ausgetrunken ist. Aber natürlich bringt das digitale Zeitalter viele Vorteile. Die Möglichkeiten im WWW sind ungeahnt. Allerdings gilt es, genau zu checken, welche wirklich gut sind. Social Media ist ein riesiges Geschäft, also nicht nur sozial. Und eine Plattform nach der anderen verspricht beste Ergebnisse.
Tsunami!
Der wahre Tsunami besteht aus zwei Komponenten. Die Krisen, die nicht nur einander ablösen, sondern parallel existieren, und die KI. Also Angst und Herausforderung – aber eben auch enorme Chancen.
Ein kurzer Blick zurück
Was waren das für Zeiten, als sich die Kommunikationsbranche im klassischen Bereich computerlos mit hervorragenden Kreativkonzepten überbot, als die Kreativität noch einen wesentlich höheren Stellenwert hatte. Das Direct Mail war eine Macht, Websites begannen sich zaghaft zu etablieren. Die Werbeszene war bunt, schillernd, ausreizend, die Kreativität auf höchstem Niveau.
Wohin geht die Kommunikationsbranche? Braucht sie noch menschliches „Denken“?
Online kam
Mit voller Wucht. Alles (?) wurde anders. Technischer. Vernünftiger. Rationaler. Billiger (?). Wird es überhaupt noch klassische Werbung geben? Die Reproanstalten räumten das Feld. Social Media konnte – und kann – wegen des unglaublichen technischen Ausbaus weltweit mehr als Fuß fassen. Das Werbekonsumverhalten marschierte schnurstracks immer mehr zu mobile. Social Media erreicht mehr Menschen zu besonders günstigen Konditionen. Bestens kontrollierbar und analysierbar.
Und jetzt, obendrauf auch noch die KI. Sie bietet (geahnte) Möglichkeiten, birgt Chancen, verunsichert. Wohin geht die Kommunikationsbranche? Braucht sie noch menschliches „Denken“? Das heute aufgrund gesellschaftlicher Gegebenheiten bei Weitem nicht mehr so frei ist wie früher. Aber: Eklatante Marktveränderungen gab es schon immer!
Es braucht höchste Qualifikation in allen Bereichen.
International ist einiges im Umbruch
Unternehmen mit großen Marken entdecken immer mehr, dass diese auch „große“ Werbung brauchen, um die Markenwerte entsprechend zu kommunizieren. Also Out of Home (trotz Homeoffice), Bewegtbild in den großen Medien, aber auch Print. Ganz sicher ist, dass die Entwicklung von Werbestrategien nicht leichter geworden ist. Ganz im Gegenteil: Die Vielzahl der Möglichkeiten verlangt eine wirklich kluge Strategie. Wir sind gefordert, entsprechend zu beraten, was umfassendes Wissen voraussetzt. Aber jede Strategie ist nur so gut wie das kreative Potenzial der Kampagne. Denn bei aller Wissenschaft und Technik: Die Emotionen von uns Menschen bleiben die gleichen. Immer. Und darum ist für die Gunst der Zielgruppe nach wie vor entscheidend, wie wir ihr aus der Seele sprechen. Wie gesund der Menschenverstand ist. Die klassische Agentur ist am Leben, und das ganz gut. Ergänzt durch Performance-, Social-Media- und digitale Spezialistinnen und Spezialisten.
Und wo sind welche Märkte?
Es gibt sie jedenfalls. Große Player haben ihren Platz genauso wie kleinere Teams, die als absolute Spezialistinnen und Spezialisten unterstützen. Wir arbeiten zurzeit immer mehr in Deutschland. Der große Markt bietet durch die riesige Anzahl an mittelständischen Betrieben sehr gute Chancen – gerade für mittelgroße Agenturen.
Was braucht es für den Erfolg? Höchste Qualifikation, und zwar in allen Bereichen. Kreativ wie im Daily Work. Erstklassige strategische Beratung. Die Bereitschaft, zu reisen. Faire Preise. Referenzen und Ausbildung. Ja, und ein klares Markenbild. Auch als One-Person-Show. Eines unserer „Geheimnisse“ ist unsere New-Business-Offensive, die wir seit Bestehen der Agentur (das sind immerhin 35 Jahre!) mit großem Einsatz durchführen. Und:
Raus aus den Schienen!
Wir haben mit MAIK, unserem AI-Concierge, einen völlig neuen KI-Chatbot geschaffen. Er kann auf die CI eines Unternehmens trainiert werden, kontextuell verstehen, analysieren, beraten und sogar entscheiden. Er führt Kundinnen und Kunden durch Kauf- und Support-Prozesse und ist ein hilfreicher Dienstleister in vielen Sparten. Erstes Kennenlernen jederzeit auf ghostcompany.com möglich.
Unternehmen mit großen Marken entdecken immer mehr, dass diese „große“ Werbung brauchen.
Der Werbemarkt beginnt, sich zu erholen.
Wohin geht der internationale Trend? Siehe oben! Der Werbemarkt beginnt, sich zu erholen. In Deutschland scheinbar schneller als bei uns. Das ergibt neue Chancen. Nutzen wir diese!