Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Von Prompt bis Pitch

Wie KI den Agenturalltag unterstützt, ohne ihn zu dominieren

Künstliche Intelligenz wird den Agenturalltag nicht dominieren, sondern unterstützen. Der Schlüssel liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der durchdachten Integration in bestehende Workflows.

Wir bei MBIT sind seit 25 Jahren auf Enterprise-Webprojekte spezialisiert. In unserer täglichen Arbeit haben sich KI-Tools mittlerweile als Effizienz-Booster etabliert. Nicht als Ersatz für menschliche Kreativität, sondern als Werkzeug, das Zeit für wichtige Aufgaben schafft.

Intelligente Texterstellung jenseits von Standard-Prompts
Der klassische Ansatz „ChatGPT schreibt mir einen Text“ greift zu kurz. Effizienter wird es, wenn man die Stärken verschiedener KI-Systeme gezielt nutzt und mit kleinen Tricks für sich optimiert. Statt für jeden Kanal separate Texte zu erstellen, entwickeln wir zunächst einen optimierten Text für die primäre Plattform und lassen diesen für andere Kanäle adaptieren. Ein Instagram-Post wird problemlos zum LinkedIn-Artikel, denn die KI passt automatisch Tonalität und Struktur an. So kann man auch Videoskripte ganz einfach in Text-Content transformieren.

KI-Tools haben sich mittlerweile als Effizienz-Booster etabliert!

Tool-Landschaft strategisch nutzen
Claude erweist sich bei kreativen Texten als überlegen. Während ChatGPT bei Einreichungen oft in Marketingklischees verfällt, liefert Claude strukturierte, professionelle Ergebnisse mit weniger Nachbearbeitungsaufwand. DeepL bleibt Marktführer für Übersetzungen und bietet nun einen Schreibassistenten, der Texte umformuliert und dabei Schreibstil und Tonalität anpasst.

Custom GPTs: KI nach Maß
Der entscheidende Durchbruch gelang uns mit Custom GPTs – maßgeschneiderten Konfigurationen mit Zielgruppendefinitionen, Corporate Tonality und branchenspezifischem Know-how.

Unsere bewährtesten Custom GPTs:

  • MBIT GPT: enthält Zielgruppe, Leistungsspektrum und Strukturvorgaben. Vermeidet typische KI-Eigenarten wie Emoji-Overload.
  • Social Media GPT: mit Plattform-Wissen und 50 TikTok-Hooks für kanalspezifische Inhalte.
  • Jahrbuch GPT: analysierte PDFs vergangener Ausgaben als Referenz für konsistente Texte.

KI als strategisches Analysewerkzeug
Ausschreibungsanalyse: Unser Custom GPT analysiert umfangreiche Anforderungsdokumente systematisch und prüft, ob wir die geforderten Referenzen mitbringen. Das ermöglicht schnelle Vorentscheidungen. Marketing-Report-Analyse: KI „übersetzt“ Google Analytics oder Meta-Reports, identifiziert Trends und entwickelt Handlungsempfehlungen. Somit wird dies auch für Teammitglieder ohne Marketing-Know-how verständlich. Dokumentenanalyse: KI durchsucht PDFs und beantwortet gezielte Fragen zum Inhalt.

KI ersetzt weder strategisches Denken noch kreative Problemlösung.

Präsentationen in Minutenschnelle
Gamma generiert aus Meeting-Notizen oder Stichworten vollständige Präsentationen inklusive Bilder. Innerhalb von 30 Sekunden entsteht eine strukturierte Präsentation mit verschiedenen Vorlagen. Für große Pitch-Präsentationen reicht das natürlich nicht aus, aber für interne Workshops oder spontane Präsentationen ist es ein enormer Zeitgewinn.

Visuelle KI
DALL-E und Midjourney liefern mittlerweile professionelle Ergebnisse. Für ein konkretes Kundenprojekt haben wir eine Mona Lisa generiert, die zum spezifischen Geschäftsfeld des Kunden passt. Nach mehreren Iterationen und abschließender Bearbeitung in Photoshop entstand ein individuelles Kunstwerk, das heute im Lokal hängt.

Die Zukunft liegt in intelligenter Integration
Erfolgreiche KI-Nutzung bedeutet nicht, jeden Prozess zu automatisieren, sondern die richtigen Tools für spezifische Aufgaben zu identifizieren – etwa Custom GPTs für Textaufgaben, Analyse-Tools für Dokumente und Bildgenerierung für visuelle Konzepte. Diese Kombination entlastet Agenturen erheblich. Die entscheidende Erkenntnis: KI ersetzt weder strategisches Denken noch kreative Problemlösung. Sie übernimmt zeitaufwändige Routineaufgaben und schafft Freiraum für Tätigkeiten, die menschliche Expertise erfordern. Agenturen, die KI als Effizienz-Multiplikator verstehen, verschaffen sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Die Erfahrungen aus unserem Agenturalltag geben wir auch gerne weiter. In maßgeschneiderten Workshops erhalten Unternehmen praxiserprobte Tipps für den gezielten KI-Einsatz. Darüber hinaus gibt es regelmäßig kostenlose Vorträge.